Rommersdorf und Bondorf: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Am Ort entstand zum Ende des 18. Jahrhunderts die fast burgartig anmutende Anlage der [[Villa Schaaffhausen]] aus den Gebäuden von zwei ehemaligen Land- bzw. Weingütern. An dem Anwesen liegt die Römerquelle. | Am Ort entstand zum Ende des 18. Jahrhunderts die fast burgartig anmutende Anlage der [[Villa Schaaffhausen]] aus den Gebäuden von zwei ehemaligen Land- bzw. Weingütern. An dem Anwesen liegt die Römerquelle. | ||
Die ehemalige Villa des Kaufmanns Otto Hölterhoff wird seit 1976 von der Geschäftsstelle der 1845 gegründeten Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) | Die ehemalige Villa des Kaufmanns Otto Hölterhoff wird seit 1976 von der Geschäftsstelle der 1845 gegründeten Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) genutzt, die hier das „Physikzentrum“ als wissenschaftliche Tagungs- und Begegnungsstätte betreibt. | ||
Der Weg zur [[Löwenburg]], dem mit 455 m zweithöchsten Berg im [[Siebengebirge]] führt über das Annatal. | Der Weg zur [[Löwenburg]], dem mit 455 m zweithöchsten Berg im [[Siebengebirge]] führt über das Annatal. |