Alte Femelinde Wahlscheid: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die zwölf Meter hohe Sommerlinde vor dem Gasthof an der [[Evangelische Bartholomäuskirche Wahlscheid|Evangelischen Kirche in Wahlscheid]] ist die älteste Linde im [[Rhein-Sieg-Kreis]] und ein mehr als 450-jähriges Naturdenkmal, das bereits in einer Urkunde von 17. Oktober 1692 als stattlicher Baum erwähnt wird. Einst wurde bei der Linde auch Recht gesprochen, was den Namen „Femelinde“ erklärt. | Die zwölf Meter hohe Sommerlinde vor dem Gasthof an der [[Evangelische Bartholomäuskirche Wahlscheid|Evangelischen Kirche in Wahlscheid]] ist die älteste Linde im [[Rhein-Sieg-Kreis]] und ein mehr als 450-jähriges Naturdenkmal, das bereits in einer Urkunde von 17. Oktober 1692 als stattlicher Baum erwähnt wird. Einst wurde bei der Linde auch Recht gesprochen, was den Namen „Femelinde“ erklärt. | ||
Der Baum mit einer Krone von zwölf Metern Durchmesser treibt bislang in jedem Sommer neue Blätter aus. Den ausgehöhlten halten inzwischen aber stützende Stahlstäbe zusammen. | Der Baum mit einer Krone von zwölf Metern Durchmesser treibt bislang in jedem Sommer neue Blätter aus. Den ausgehöhlten Stamm halten inzwischen aber stützende Stahlstäbe zusammen. | ||
== siehe auch == | == siehe auch == |