Niederdollendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 12: Zeile 12:


Zur Honschaft Niederdollendorf gehörten einst einige grundherrliche Höfe, darunter der Juffernhof bzw. Fronhof des [[Stift Vilich|Stifts Vilich]], der Mönchshof des [[Kloster Heisterbach|Klosters Heisterbach]], der Propsthof des [[Probstei Oberpleis|Propstes in Oberpleis]], der Hof Longenburg des Bonner [[Cassius-Stift]]s oder der Bredershof, der wohl auf das erloschene Geschlecht der Junker „von Breder“ zurückgeht. Ab dem Jahre 1882 wurde der Hof als Winzerbetrieb bewirtschaftet, bevor diese Ära mit dem Jahr 1974 zu Ende ging.
Zur Honschaft Niederdollendorf gehörten einst einige grundherrliche Höfe, darunter der Juffernhof bzw. Fronhof des [[Stift Vilich|Stifts Vilich]], der Mönchshof des [[Kloster Heisterbach|Klosters Heisterbach]], der Propsthof des [[Probstei Oberpleis|Propstes in Oberpleis]], der Hof Longenburg des Bonner [[Cassius-Stift]]s oder der Bredershof, der wohl auf das erloschene Geschlecht der Junker „von Breder“ zurückgeht. Ab dem Jahre 1882 wurde der Hof als Winzerbetrieb bewirtschaftet, bevor diese Ära mit dem Jahr 1974 zu Ende ging.
* '''vgl. dazu:''' [https://www.niederdollendorf.de/html/ahofgrundherrliche_hofe.html Informationen auf niederdollendorf.de/grundherrliche_hofe]
* '''vgl. dazu:''' [https://www.niederdollendorf.de/html/bhofgrundherrliche_hofe.html Informationen auf niederdollendorf.de/grundherrliche_hofe]


== Informationen ==
== Informationen ==