Pützchen-Bechlinghoven: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Das Dorf entwickelte sich bald zu einem beliebten Wallfahrtsort, der jährliche [[Pützchens Markt]] hat hier seinen Ursprung. Später entstanden in unmittelbarer Nähe des gefassten Brunnens die Kapelle und die Adelheid-Kirche, die 1760 geweiht wurde. | Das Dorf entwickelte sich bald zu einem beliebten Wallfahrtsort, der jährliche [[Pützchens Markt]] hat hier seinen Ursprung. Später entstanden in unmittelbarer Nähe des gefassten Brunnens die Kapelle und die Adelheid-Kirche, die 1760 geweiht wurde. | ||
== Bechlinghoven == | |||
Im Jahr 2024 wurde der Ort Bechlinghoven 725 Jahre alt. Zum Jubiläum präsentierte der örtliche Arbeitskreis eine neue Internetseite und lud zum Straßenfest am 28. September in den historischen Kapitelhof ein. | |||
== Literatur == | == Literatur == |