Meckenheimer Station auf dem Beethoven-Rundgang: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Meckenheimer Station auf dem [[Beethoven-Rundgang]] erinnert an die Zeit des jungen [[Ludwig van Beethoven]] und dessen Ausflüge in die Umgebung von [[Bonn]]. Bereits 1781 unternahm Beethovens Vater Johann mit seinem Sohn eine Wanderreise, bei der sie auch Station in Ersdorf (heute Ortsteil von [[Meckenheim]]) machten.
Die Meckenheimer Station auf dem [[Beethoven-Rundgang]] erinnert an die Zeit des jungen [[Ludwig van Beethoven]] und dessen Ausflüge in die Umgebung von [[Bonn]].  
 
Bereits 1781 unternahm Beethovens Vater Johann van Beethoven mit seinem Sohn eine Wanderreise, bei der sie auch Station in Ersdorf (heute Ortsteil von [[Meckenheim]]) machten. Historisch belegt ist der Besuch auf dem Rheindorfer Hof, woran eine Stele am Niedertorkreisel in der Altstadt erinnert. Carl Joseph Rheindorf war der Bruder von Susanna Catharina Maria Fischer, der Bonner Vermieterin die Familie Beethoven.


Im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 ([[BTHVN2020]]) erklangen 16 Beethoven-Melodien vom [[Glockenspiel am Neuen Markt]] in Meckenheim.
Im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 ([[BTHVN2020]]) erklangen 16 Beethoven-Melodien vom [[Glockenspiel am Neuen Markt]] in Meckenheim.