Kommende Ramersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kommende Ramersdorf02 edited.jpg|thumb|Kommende Ramersdorf. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Kommende Ramersdorf02 edited.jpg|thumb|Kommende Ramersdorf. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Aus der wechselvollen Geschichte der '''KommendeRamersdorf''', die 1230 erstmalig urkundlich erwähnt wurde, ist besonders der Deutsche Orden zu nennen, der den Sitz einst nutzte, um Zölle und Pachteinnahmen zu verwalten.
Aus der wechselvollen Geschichte der '''Kommende Ramersdorf''', die 1230 erstmalig urkundlich erwähnt wurde, ist besonders der Deutsche Orden zu nennen, der den Sitz einst nutzte, um Zölle und Pachteinnahmen zu verwalten.


Nach der Säkularisierung wechselte die Kommende Ramersdorf mehrfach die Besitzer und wurde immer wieder umgebaut und erweitert.  
Nach der Säkularisierung wechselte die Kommende Ramersdorf mehrfach die Besitzer und wurde immer wieder umgebaut und erweitert.  
35.733

Bearbeitungen