Landfabrik GmbH Schladern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.landfabrik.de landfabrik.de]
* [https://www.landfabrik.de landfabrik.de]
* [https://ga.de/news/wirtschaft/regional/windeck-schueler-konnten-an-robotern-lernen_aid-111003711 Artikel im General-Anzeiger vom 19. April 2024: Projekt im Rhein-Sieg-Kreis - Windecker Unternehmer bekämpft Fachkräftemangel]
* [https://nrw-urban.de/landfabrik-in-schladern/ Informationen auf nrw-urban.de/landfabrik-in-schladern]
* [https://nrw-urban.de/landfabrik-in-schladern/ Informationen auf nrw-urban.de/landfabrik-in-schladern]




[[Kategorie: Windeck]]
[[Kategorie: Windeck]]

Version vom 16. Mai 2024, 23:48 Uhr

Gebäude der ehemaligen Kabelfabrik in Schladern

Die Landfabrik GmbH in Windeck- Schladern will Wirtschaftskreisläufe am Ort aktivieren und zugleich junge Menschen für unterschiedliche Berufsbilder interessieren. Sie entstand auf Initiative von Arndt Schäfer, Geschäftsführer der Arndt Schäfer Chemie und Umwelt GmbH (ascem) sowie Gründer der Landfabrik GmbH.

In einer 220 Meter langen und fast 9.000 Quadratmeter großen Halle, die aus dem ehemaligen Kabelmetal/ Elmores-Komplex in Schladern erworben wurde und in der die Firma ascem bereits produziert, sollen noch weitere Betriebe ansiedelt werden. Als Produktions-Campus will die Landfabrik hier Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Bildungseinrichtungen in gemeinsamen Projekten und Initiativen verbinden. Neben Wissens- und Technologie-Transfer geht es um Synergieentwicklung regionaler Akteure aus Handwerk und Industrie in ganz konkreten Projekten.

Weiterhin werden auf einer direkt angrenzenden Fläche („Urban Village“) bezahlbarer Wohnraum besonders für junge Familien sowie Mehrfamilienhäuser geplant.

Weblinks und Quellen