Villa Vorster Oberkassel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Villa Vorster''' in Oberkassel (auch: Landhaus Vorster, Julius-Vorster-Straße 10) entstand im Jahr 1907 im englischen Landhausstil mit weitläufiger Parkanlage nach den Plänen des Architekten Otto March für den späteren Oberkasseler Ehrenbürger Johannes Vorster. Heute betreibt das Itzel-Sanatorium hier eine Pflege- und Betreuungseinrichtung für alte Menschen. == Weblinks und Quellen == * [https://bonn.rheinische-industriekultur.com/vil…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Villa Vorster''' in [[Oberkassel]] (auch: Landhaus Vorster, Julius-Vorster-Straße 10) entstand im Jahr 1907 im englischen Landhausstil mit weitläufiger Parkanlage nach den Plänen des Architekten Otto March für den späteren Oberkasseler Ehrenbürger Johannes Vorster.  
Die '''Villa Vorster''' in [[Oberkassel]] (auch: Landhaus Vorster, in der heutigen Julius-Vorster-Straße 10) entstand im Jahr 1907 im englischen Landhausstil mit weitläufiger Parkanlage nach den Plänen des Architekten Otto March für den späteren Oberkasseler Ehrenbürger Johannes Vorster.  


Heute betreibt das Itzel-Sanatorium hier eine Pflege- und Betreuungseinrichtung für alte Menschen.
Heute betreibt das Itzel-Sanatorium hier eine Pflege- und Betreuungseinrichtung für alte Menschen.

Version vom 9. April 2024, 16:57 Uhr

Die Villa Vorster in Oberkassel (auch: Landhaus Vorster, in der heutigen Julius-Vorster-Straße 10) entstand im Jahr 1907 im englischen Landhausstil mit weitläufiger Parkanlage nach den Plänen des Architekten Otto March für den späteren Oberkasseler Ehrenbürger Johannes Vorster.

Heute betreibt das Itzel-Sanatorium hier eine Pflege- und Betreuungseinrichtung für alte Menschen.

Weblinks und Quellen