Kunsthaus Seelscheid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Kunsthaus Seelscheid''' in [[Neunkirchen-Seelscheid]] (Bergstraße 41-43) ist Galerie und Veranstaltungsort zugleich.
Das '''Kunsthaus Seelscheid''' in [[Neunkirchen-Seelscheid]] (Bergstraße 41-43) ist Galerie und Veranstaltungsort zugleich.


Das Kunsthaus im Ortsteil Seelscheid bietet ganzjährig ein Programm mit anspruchsvollen Kultur-Veranstaltungen in einem historischen Festsaal eines ehemaligen historischer Dorfgasthof. Dessen ältester Teil wurde um 1650 im Fachwerkstil des Bergischen Landes errichtet.  
Das Kunsthaus im Ortsteil Seelscheid bietet ganzjährig ein Programm mit anspruchsvollen Kultur-Veranstaltungen in einem historischen Festsaal eines ehemaligen historischen Dorfgasthofs. Dessen ältester Teil wurde um 1650 im Fachwerkstil des Bergischen Landes errichtet.  


Auch hauseigene Produktionen werden aufgeführt, wie „Marche funèbre“ oder „Karneval einmal klassisch“ des Hausherrn Burkard Sondermeier.   
Auch hauseigene Produktionen werden aufgeführt, wie „Marche funèbre“ oder „Karneval einmal klassisch“ des Hausherrn Burkard Sondermeier.   

Version vom 17. Januar 2024, 14:26 Uhr

Das Kunsthaus Seelscheid in Neunkirchen-Seelscheid (Bergstraße 41-43) ist Galerie und Veranstaltungsort zugleich.

Das Kunsthaus im Ortsteil Seelscheid bietet ganzjährig ein Programm mit anspruchsvollen Kultur-Veranstaltungen in einem historischen Festsaal eines ehemaligen historischen Dorfgasthofs. Dessen ältester Teil wurde um 1650 im Fachwerkstil des Bergischen Landes errichtet.

Auch hauseigene Produktionen werden aufgeführt, wie „Marche funèbre“ oder „Karneval einmal klassisch“ des Hausherrn Burkard Sondermeier.

Weblinks und Quellen