Rundgang Eitorf: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Auf der [[Sieg]] als Kulturraum liegt der Fokus des Rundgangs durch die Gemeinde, die bereits im Mittelalter ein Marktort war. Im Zuge der Industrialisierung erlebte der Ort dann einen wirtschaftlichen Aufschwung und war zugleich ein beliebter Erholungsort. | Auf der [[Sieg]] als Kulturraum liegt der Fokus des Rundgangs durch die Gemeinde, die bereits im Mittelalter ein Marktort war. Im Zuge der Industrialisierung erlebte der Ort dann einen wirtschaftlichen Aufschwung und war zugleich ein beliebter Erholungsort. | ||
Startpunkt ist der Bahnhof in [[Eitorf]]. Von dort führt der Weg zunächst zum Alten Friedhof, einer geschützten Parkanlage | Startpunkt ist der Bahnhof in [[Eitorf]]. Von dort führt der Weg zunächst zum Alten Friedhof, einer geschützten Parkanlage und vorbei an der sehenswerten Villa Gauhe, weiter über die Sieg hinauf auf den Keltersberg mit Aussichtspavillon und schönem Blick über Eitorf. | ||
Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit einem roten Logo markiert. | Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit einem roten Logo markiert. |