Marienweg Hennef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit einem roten Logo markiert.
Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit einem roten Logo markiert.
== Streckenverlauf ==
Am Wanderparkplatz Driesch oberhalb von Bödingen startet der Rundwanderweg. Er führt ins Tal des Halberger Bachs, einem Zulauf der [[Sieg]], bis zum Gestüt Halberg und westwärts zum ehemaligen [[Kloster Bödingen]]. Weiter geht es auf dem Marienweg nach Lauthausen zur Einmündung der [[Bröl]] in die Sieg. Bei der Josef-Kapelle geht es vom Siegtal hinauf durch ehemalige Weinberge. Über Lauthausen und Altenbödingen führt der Marienweg zurück zum Wanderparkplatz Driesch.


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Version vom 12. Januar 2024, 23:26 Uhr

Der Marienweg in Hennef ist etwa 10 km lang.

Der Weg verläuft vom Hallbacher Tal mit dem Marienbrünnchen zur Wallfahrtskirche Bödingen und auf einem Prozessionsweg nach Lauthausen mit der Josefskapelle. Von Hennef-Lauthausen im Siegtal geht es durch ehemalige Weinberge wieder hinauf zu den Ausläufern der Nutscheid.

Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit einem roten Logo markiert.

Streckenverlauf

Am Wanderparkplatz Driesch oberhalb von Bödingen startet der Rundwanderweg. Er führt ins Tal des Halberger Bachs, einem Zulauf der Sieg, bis zum Gestüt Halberg und westwärts zum ehemaligen Kloster Bödingen. Weiter geht es auf dem Marienweg nach Lauthausen zur Einmündung der Bröl in die Sieg. Bei der Josef-Kapelle geht es vom Siegtal hinauf durch ehemalige Weinberge. Über Lauthausen und Altenbödingen führt der Marienweg zurück zum Wanderparkplatz Driesch.

siehe auch

Weblinks und Quellen