Wahnbachtalsperren-Rundwanderweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Wahnbachtalsperren-Rundwanderweg''' ist insgesamt etwa 23 km lang, lässtvsich aber auch in Teilabschnitten begehen. Ein guter Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz an der Wahnbachtalsperre in Siegburg-Seligenthal, aber auch andere Einstiegsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Der Rundweg verläuft durch wechselnde Wiesen- und Waldlandschaften sowie Bachtäler und vorbei an kleinen Ortschaften, oft auf naturbelassenen Wegen. Während der ansp…“)
 
Zeile 11: Zeile 11:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.wahnbach.de/erleben/talsperren-rundweg.html https://www.wahnbach.de/erleben/talsperren-rundweg]
* [https://www.wahnbach.de/erleben/talsperren-rundweg.html wahnbach.de/erleben/talsperren-rundweg]
* [https://naturregion-sieg.de/fileadmin/Mediendatenbank/Naturregion_Sieg/Broschueren_Downloads/PG_E-Wege_2023_Web.pdf Erlebniswege Sieg (pdf)]
* [https://naturregion-sieg.de/fileadmin/Mediendatenbank/Naturregion_Sieg/Broschueren_Downloads/PG_E-Wege_2023_Web.pdf Erlebniswege Sieg (pdf)]



Version vom 12. Januar 2024, 16:00 Uhr

Der Wahnbachtalsperren-Rundwanderweg ist insgesamt etwa 23 km lang, lässtvsich aber auch in Teilabschnitten begehen.

Ein guter Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz an der Wahnbachtalsperre in Siegburg-Seligenthal, aber auch andere Einstiegsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Der Rundweg verläuft durch wechselnde Wiesen- und Waldlandschaften sowie Bachtäler und vorbei an kleinen Ortschaften, oft auf naturbelassenen Wegen. Während der anspruchsvollen Wanderung sind mehrere Auf- und Abstiege zu bewältigen, kleinere Abschnitte der Strecke eignen sich aber auch für Spaziergänge. Infotafeln an der Strecke informieren über die Talsperre, Fauna und Flora.

Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit einem roten Logo markiert.

siehe auch

Weblinks und Quellen