Rheinische Spezialitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 14: Zeile 14:
* „Röggelche und Kies“: Roggenbrötchen mit Käse
* „Röggelche und Kies“: Roggenbrötchen mit Käse
* „Hämche“: (gepökelte) Schweinshaxe vorzugsweise mit Sauerkraut
* „Hämche“: (gepökelte) Schweinshaxe vorzugsweise mit Sauerkraut
* „Halve Hahn“: Röggelche (Roggenbrötchen) samt mittelaltem Gouda, Zwiebeln, Butter und Senf  
* „Halve Hahn“: Röggelche (Roggenbrötchen) mit mittelaltem Gouda, Zwiebeln, Butter und Senf  
* „Himmel un Ääd“ („Himmel und Erde“): Kartoffeln und Äpfel, am liebsten mit „Flönz“  
* „Himmel un Ääd“ („Himmel und Erde“): Kartoffeln und Äpfel, am liebsten mit „Flönz“  
* [[Kesselsknall]] <br/>(in der Region auch Döppekooche, Kesselkuchen, Puttes, Knällchen oder Uhles genannt)
* [[Kesselsknall]] <br/>(in der Region auch Döppekooche, Kesselkuchen, Puttes, Knällchen oder Uhles genannt)
33.967

Bearbeitungen