Bürgervereine und Ortsausschüsse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
* [[Festausschuss Röttgen-Ückesdorf]]
* [[Festausschuss Röttgen-Ückesdorf]]
* [[Ortsausschuss Auerberg]]
* [[Ortsausschuss Auerberg]]
* [[Ortsausschuss Brüser Berg]]
* [[Ortsausschuss Dransdorf]]
* [[Ortsausschuss Dransdorf]]
* [[Ortsausschuss Endenich]]
* [[Ortsausschuss Endenich]]
Zeile 50: Zeile 49:


=== Stadtbezirk Hardtberg ===
=== Stadtbezirk Hardtberg ===
* [[Ortsausschuss Brüser Berg]]
* [[Ortsfestausschuss Duisdorf e.V.]]
* [[Ortsfestausschuss Duisdorf e.V.]]
* [[Ortsfestausschuss Lengsdorf]]
* [[Ortsfestausschuss Lengsdorf]]

Version vom 28. November 2023, 01:28 Uhr

Was im linksrheinischen Stadtgebiet in der Regel die Ortsausschüsse sind, sind im rechtsrheinischen die Bürgervereine. Fast jeder Ortsteil hat „seinen“ Bürger- oder Ortsverein, der auch mal Ortsbund oder Festausschuss heißen kann – einen Verein eben, der sich um die Belange seines Sprengels kümmert, die lokalen gesellschaftlichen Gruppen – vom Fußballclub über den Heimatverein bis zur Chorgemeinschaft – unter seinem Dach versammelt und vor allem das Brauchtum pflegt. Bürgervereine sind kein Instrument der Lokalpolitik, nehmen jedoch als Interessensvertretung ihres Ortsteils durchaus Einfluss auf die lokalpolitische Arbeit der Parteien.

  • Infos zu den einzelnen Bürgervereinen/ Ortsausschüssen sind in den jeweiligen Ortsteil-Beschreibungen zu finden.
  • Ein Verzeichnis findet sich in der Vereinsdatenbank unter www.bonn.de.

Übersicht

Stadtbezirk Bad Godesberg

Stadtbezirk Beuel

Stadtbezirk Bonn

Stadtbezirk Hardtberg