Kirche Sankt Michael Geistingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde eine Vorgängerkirche am Ort gebaut, die alte Pfarrkirche St. Michael, die zum Ende des Zweiten Weltkrieg am 8. März 1945 durch Bombenabwurf zerstört wurde.
In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde eine Vorgängerkirche am Ort gebaut, die alte Pfarrkirche St. Michael, die zum Ende des Zweiten Weltkrieg am 8. März 1945 durch Bombenabwurf zerstört wurde.


Auf den Nauern der alten Kirche wurde 1951 die heutige Kirche St. Michael errichtet, die nach den Plänen des Kölner Dombaumeisters Willi Weyres entstand.
Auf den Mauern der alten Kirche wurde 1951 die heutige Kirche St. Michael errichtet, die nach den Plänen des Kölner Dombaumeisters Willi Weyres entstand.


Ein historischer Abriss und ein Rundgang durch die Kirche werden auf der Internet-Seite beschrieben.
Ein historischer Abriss und ein Rundgang durch die Kirche werden auf der Internet-Seite beschrieben.

Aktuelle Version vom 28. August 2023, 13:56 Uhr

Die Kirche „St. Michael“ im Hennefer Ortsteil Geistingen (mit Filialkirche Herz Jesu in Stoßdorf) gehört zum Pfarrverband Geistingen-Hennef-Rott.

In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde eine Vorgängerkirche am Ort gebaut, die alte Pfarrkirche St. Michael, die zum Ende des Zweiten Weltkrieg am 8. März 1945 durch Bombenabwurf zerstört wurde.

Auf den Mauern der alten Kirche wurde 1951 die heutige Kirche St. Michael errichtet, die nach den Plänen des Kölner Dombaumeisters Willi Weyres entstand.

Ein historischer Abriss und ein Rundgang durch die Kirche werden auf der Internet-Seite beschrieben.

Weblinks und Quellen