Zehnthaus in Odendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Zehnthaus''' in [[Swisttal]]-Odendorf gehörte einst zum Blankenheimer bzw. Kartäuserhof am Ort.  
Das '''Zehnthaus''' in [[Swisttal]]-Odendorf gehörte einst zum Blankenheimer bzw. Kartäuserhof am Ort. Es diente zur Lagerung des Zehnten, einer Naturalabgabe der Landpächter.


Das Gebäude am Zehnthof 1, neben der alten Kirche St. Peter und Paul, wurde im Jahr 1726 errichtet. Der zweigeschossige Bruchsteinbau hat einen Treppengiebel aus dem 19. Jahrhundert.  
Das Gebäude am Zehnthof 1, neben der alten Kirche St. Peter und Paul, wurde im Jahr 1726 errichtet. Der zweigeschossige Bruchsteinbau hat einen Treppengiebel aus dem 19. Jahrhundert.  

Version vom 17. August 2023, 10:19 Uhr

Das Zehnthaus in Swisttal-Odendorf gehörte einst zum Blankenheimer bzw. Kartäuserhof am Ort. Es diente zur Lagerung des Zehnten, einer Naturalabgabe der Landpächter.

Das Gebäude am Zehnthof 1, neben der alten Kirche St. Peter und Paul, wurde im Jahr 1726 errichtet. Der zweigeschossige Bruchsteinbau hat einen Treppengiebel aus dem 19. Jahrhundert.

Heute finden im Zehnthaus regelmäßig Veranstaltungen zu Kultur, Brauchtum und zur Geschichte der Region statt.

Weblinks und Quellen