Kirche Sankt Katharina Buschhoven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bis heute wird das Gnadenbild der ''„Rosenmadonna“'' in der Wallfahrtskirche St. Katharina in Swisttal-Buschhoven verehrt. Während die Wallfahrt zur ''Rosa mystica'' seit dem Hochmittelalter im nahegelegenen Prämonstratenserinnenkloster Schillingscapellen stattfand, wird das Gnadenbild seit 1806 in Buschhoven verehrt. 1971 wurde hier eine neue Wallfahrtskirche erbaut. == Weblinks und Quellen == * [https:/…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Bis heute wird das Gnadenbild der ''„Rosenmadonna“'' in der [[Kirche Sankt Katharina Buschhoven|Wallfahrtskirche St. Katharina]] in [[Swisttal]]-Buschhoven verehrt.  
Bis heute wird das Gnadenbild der ''„Rosenmadonna“'' in der [[Kirche Sankt Katharina Buschhoven|Wallfahrtskirche St. Katharina]] in [[Swisttal]]-Buschhoven verehrt.  


Während die Wallfahrt zur ''Rosa mystica'' seit dem Hochmittelalter im nahegelegenen Prämonstratenserinnenkloster Schillingscapellen stattfand, wird das Gnadenbild seit 1806 in Buschhoven verehrt. 1971 wurde hier eine neue Wallfahrtskirche erbaut.
Während die Wallfahrt zur ''Rosa mystica'' seit dem Hochmittelalter im nahegelegenen [[Prämonstratenserinnenkloster Schillingscapellen]] stattfand, wird das Gnadenbild seit 1806 in Buschhoven verehrt. 1971 wurde hier eine neue Wallfahrtskirche erbaut.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 16. August 2023, 17:52 Uhr

Bis heute wird das Gnadenbild der „Rosenmadonna“ in der Wallfahrtskirche St. Katharina in Swisttal-Buschhoven verehrt.

Während die Wallfahrt zur Rosa mystica seit dem Hochmittelalter im nahegelegenen Prämonstratenserinnenkloster Schillingscapellen stattfand, wird das Gnadenbild seit 1806 in Buschhoven verehrt. 1971 wurde hier eine neue Wallfahrtskirche erbaut.

Weblinks und Quellen