Kapelle Sankt Anna Rommersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der heutige [[Bad Honnef]] er Ortsteil Rommersdorf ist ein ehemaliges Winzerdorf und war Standort der Zehntscheune der Honnefer Pfarrei. Die '''Annakapelle''' am Ort entstand im neugotischen Stil in 1868/69 nach den Plänen des Kölner Architekten August Lange mit einem kleinen Dachreiter.
Der heutige [[Bad Honnef]]er Ortsteil Rommersdorf ist ein ehemaliges Winzerdorf und war Standort der Zehntscheune der Honnefer Pfarrei. Die '''Annakapelle''' am Ort entstand im neugotischen Stil in 1868/69 nach den Plänen des Kölner Architekten August Lange mit einem kleinen Dachreiter.


Am „Annaplatz“ befindet sich die Annasäule aus 1923, gestaltet von dem Bildhauer Peter Terkatz.
Am „Annaplatz“ befindet sich die Annasäule aus 1923, gestaltet von dem Bildhauer Peter Terkatz.
34.354

Bearbeitungen