Ipplendorfer Kirche Wormersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Der Überlieferung nach wurde dank einer Stiftung um 1835 bis zum 1. Weltkrieg am vierten Fastensonntag nach dem Hochamt in der Ipplendorfer Kirche in Wormersdorf jedem Besucher ein Brot ausgehändigt. Heute gehört der „Brotpfad“ zu den beliebten Wanderrouten durch den Rheinbacher Wald.  
Der Überlieferung nach wurde dank einer Stiftung um 1835 bis zum 1. Weltkrieg am vierten Fastensonntag nach dem Hochamt in der Ipplendorfer Kirche in Wormersdorf jedem Besucher ein Brot ausgehändigt. Heute gehört der „Brotpfad“ zu den beliebten Wanderrouten durch den Rheinbacher Wald.  


== Weblinks und Quellen ==
'''Adresse:''' Rheinbach-Womersdorf, Ipplendorfer Straße 91
'''Adresse:''' Rheinbach-Womersdorf, Ipplendorfer Straße 91


== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.wormersdorf-online.de/geschichte/kirchen/ipplendorfer-kirche www.wormersdorf-online.de/geschichte/kirchen/ipplendorfer-kirche]
* [https://www.wormersdorf-online.de/geschichte/kirchen/ipplendorfer-kirche www.wormersdorf-online.de/geschichte/kirchen/ipplendorfer-kirche]
* [https://www.outdooractive.com/de/route/themenweg/region-koeln-bonn/brotpfad/7282676/ www.outdooractive.com/brotpfad]
* [https://www.outdooractive.com/de/route/themenweg/region-koeln-bonn/brotpfad/7282676/ www.outdooractive.com/brotpfad]

Version vom 4. August 2023, 11:52 Uhr

Die katholische Kirche Sankt Martinus (Ipplendorfer Kirche) im Rheinbacher Ortsteil Wormersdorf entstand als spätbarocke einschiffige Saalkirche in den Jahren 1714 bis 1717.

Der Überlieferung nach wurde dank einer Stiftung um 1835 bis zum 1. Weltkrieg am vierten Fastensonntag nach dem Hochamt in der Ipplendorfer Kirche in Wormersdorf jedem Besucher ein Brot ausgehändigt. Heute gehört der „Brotpfad“ zu den beliebten Wanderrouten durch den Rheinbacher Wald.

Adresse: Rheinbach-Womersdorf, Ipplendorfer Straße 91

Weblinks und Quellen