Herseler Werth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das etwa 1,7 km lange '''Herseler Werth''' entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts, als bei einem Wasserdurchbruch des Rheins die Flußinsel gebildet wurde. Seit 1993 darf das Werth nicht mehr betreten werden und bietet gefährdeten Pflanzen- und Tierarten einen Schutzraum. == Weblinks und Quellen == * [https://www.nabu-bonn.de/wir-im-nabu/nabu-in.../bornheim/herseler-werth.html Informatioen auf www.nabu-bonn.de/herseler-werth] Kategorie: Rhein…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Seit 1993 darf das Werth nicht mehr betreten werden und bietet gefährdeten Pflanzen- und Tierarten einen Schutzraum.
Seit 1993 darf das Werth nicht mehr betreten werden und bietet gefährdeten Pflanzen- und Tierarten einen Schutzraum.
Das Naturschutzgebiet Herseler Werth ist heute Teil des FFH-Gebietes „Rhein-Fischschutzzonen zwischen Emmerich und Bad Honnef“.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 29. Juli 2023, 18:02 Uhr

Das etwa 1,7 km lange Herseler Werth entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts, als bei einem Wasserdurchbruch des Rheins die Flußinsel gebildet wurde.

Seit 1993 darf das Werth nicht mehr betreten werden und bietet gefährdeten Pflanzen- und Tierarten einen Schutzraum.

Das Naturschutzgebiet Herseler Werth ist heute Teil des FFH-Gebietes „Rhein-Fischschutzzonen zwischen Emmerich und Bad Honnef“.

Weblinks und Quellen