AWO Hubert-Peter-Haus Bad Godesberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Auch in Bad Godesberg wurde den notwendigen Änderungen Rechnung getragen. Die Reduzierung der Plätze von 116 auf 78 im Rahmen des Um- und Neubaus 1999/2000 war etwa der Tatsache geschuldet, dass Seniorenheime mit mehr als 80 Plätzen nicht mehr zugelassen wurden. Bis zum Jahr 2018 musste dann die Einzelzimmerquote an die veränderten Erwartungen und das wieder veränderte Altenpflegegesetz angepasst werden.  
Auch in Bad Godesberg wurde den notwendigen Änderungen Rechnung getragen. Die Reduzierung der Plätze von 116 auf 78 im Rahmen des Um- und Neubaus 1999/2000 war etwa der Tatsache geschuldet, dass Seniorenheime mit mehr als 80 Plätzen nicht mehr zugelassen wurden. Bis zum Jahr 2018 musste dann die Einzelzimmerquote an die veränderten Erwartungen und das wieder veränderte Altenpflegegesetz angepasst werden.  


Bereits im Jahr 2001 wurden in Bad Godesberg das AWO –Seniorenheim mit anderen AWO-Einrichtungen, wie dem Betreuten Wohnen in Pennenfeld und in Vilich oder den Mobilen Pflegediensten in einer gGmbH zusammengeführt.
Bereits im Jahr 2001 wurden in Bad Godesberg das AWO –Seniorenheim mit anderen AWO-Einrichtungen, wie dem Betreuten Wohnen in Vilich und -Schweinheim sowie den Mobilen Pflegediensten in einer gGmbH zusammengeführt.


* '''Quelle:''' [https://www.awo-badgodesberg.de/ortsverein-buergerschaftliches-engagement/AWO70.pdf Festschrift zur Wiedergründung der AWO in Bad Godesberg 1946]
* '''Quelle:''' [https://www.awo-badgodesberg.de/ortsverein-buergerschaftliches-engagement/AWO70.pdf Festschrift zur Wiedergründung der AWO in Bad Godesberg 1946]
35.595

Bearbeitungen