Kirche Sankt Elisabeth Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Elisabethkirche Bonn IMG 1585.jpg|thumb|Elisabethkirche in der Bonner Südstadt]]
[[Datei:Elisabethkirche Bonn IMG 1585.jpg|thumb|Elisabethkirche in der Bonner Südstadt]]  
Die katholische Kirche '''St. Elisabeth''' in der Bonner [[Südstadt]] entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als neoromanische Kirche mit Querhaus und Vierungsturm nach den Plänen des Architekten Ludwig Becker.  
Die katholische Kirche '''St. Elisabeth''' in der Bonner [[Südstadt]] (Bernard-Custodis-Straße 1) entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als neoromanische Kirche mit Querhaus und Vierungsturm nach den Plänen des Architekten und Dombaumeisters Ludwig Becker.  


== Bauwerk und Geschichte ==
== Bauwerk und Geschichte ==

Version vom 4. Juni 2023, 13:42 Uhr

Elisabethkirche in der Bonner Südstadt

Die katholische Kirche St. Elisabeth in der Bonner Südstadt (Bernard-Custodis-Straße 1) entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als neoromanische Kirche mit Querhaus und Vierungsturm nach den Plänen des Architekten und Dombaumeisters Ludwig Becker.

Bauwerk und Geschichte

Nach der Grundsteinlegung im November 1906 war 1908 der Rohbau fertig und es erfolgte die Ausgestaltung des Innenraumes bevor die Kirche 1910 mit dem Patrozinium der Hl. Elisabeth von Thüringen in Gebrauch genommen werden konnte. Im Jahr 1912 wurde sie geweiht, nachdem sie zur Pfarrkirche erhoben worden war.

In der reich ausgestatteten Kirche sind besonders die Altäre sehenswert, aber auch die Deckenmalereien, der Radleuchter in der Vierung oder die expressionistische Pietà von Hans Faulhaber aus dem Jahr 1939. .

Weblinks und Quellen

Elisabethkirche - Ansicht