Nachfolge-Christi-Kirche Beuel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Die evangelische Nachfolge-Christi-Kirche''' im [[Beuel]]er Ortsteil [[Limperich]] (Dietrich Bonhoeffer - Str. 8) wurde am 29. November 1964 nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit eingeweiht. Zum Umfeld der Kirche gehören das Jugendheim, der Kindergarten und das Pfarrhaus.  
'''Die evangelische Nachfolge-Christi-Kirche''' im [[Beuel]]er Ortsteil [[Limperich]] (Dietrich Bonhoeffer - Str. 8) wurde am 29. November 1964 nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit eingeweiht. Zum Umfeld der Kirche gehören das Jugendheim, der Kindergarten und das Pfarrhaus.  


Die evangelische Kirche wurde ab 1963 nach den Plänen der Architekten Rolffs und Hermes errichtet, im Januar 1974 wurde eine dreimanualige Orgel (Peter-Rößler-Orgel) eingeweiht <ref>Georg Dreher in: [https://www.limperich.de/download/2009_festschrift_bv_limperich_kl.pdf Zwischen Rhein und Ennert], Festschrift zum Jubiläum 100 Jahre Bürgerverein Limperich 2009, S. 29</ref>.
Die evangelische Kirche wurde ab 1963 nach den Plänen der Architekten Rolffs und Hermes errichtet, im Januar 1974 wurde eine dreimanualige Orgel (Peter-Rößler-Orgel) eingeweiht <ref>Georg Dreher in: [https://www.limperich.de/download/2009_festschrift_bv_limperich_kl.pdf Zwischen Rhein und Ennert], Festschrift zum Jubiläum 100 Jahre Bürgerverein Limperich 2009, S. 29 f.</ref>.


Ein deutliches Erkennungsmerkmal ist der hoch aufragende Glockenturm der Kirche, an die sich der Gemeindesaal und der Kindergarten anschließen.  
Ein deutliches Erkennungsmerkmal ist der hoch aufragende Glockenturm der Kirche, an die sich der Gemeindesaal und der Kindergarten anschließen.  
33.929

Bearbeitungen