Kulturzentrum Kabelmetal: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
[[Datei:Tourist-Info Schladern IMG 0036.jpg|thumb|Tourist Information in Schladern]]
[[Datei:Tourist-Info Schladern IMG 0036.jpg|thumb|Tourist Information in Schladern]]
[[Datei:Kulturzentrum Elmores IMG 0043.jpg|thumb|Kulturzentrum Elmores in Schladern]]
[[Datei:Kulturzentrum Elmores IMG 0043.jpg|thumb|Kulturzentrum Elmores in Schladern]]
Das Besucherzentrum der [[Naturregion Sieg]] liegt gleich neben dem Bürger- und Kulturzentrum „kabelmetal“ unmittelbar am [[Siegwasserfall]] und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof in Schladern entfernt.
Das Besucherzentrum der [[Naturregion Sieg]] liegt unmittelbar am [[Siegwasserfall]] und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof in Schladern entfernt.


Der Wasserfall entstand beim Bau der Siegtalbahn zwischen 1857 und 1859 (Deutz-Gießener Eisenbahn), in deren Verlauf die Sieg mehrfach begradigt wurde, hier durch Kappung der Siegtalschleife um den Krummauel. Mit dem neuen Flussbett entstand auch das Galvanisierwerk Elmores. Es nutzte die Wasserkraft, um Energie für die Elektrolyse zu gewinnen.  
Der Wasserfall entstand beim Bau der Siegtalbahn zwischen 1857 und 1859 (Deutz-Gießener Eisenbahn), in deren Verlauf die Sieg mehrfach begradigt wurde, hier durch Kappung der Siegtalschleife um den Krummauel. Mit dem neuen Flussbett entstand auch das Galvanisierwerk Elmores. Es nutzte die Wasserkraft, um Energie für die Elektrolyse zu gewinnen.  


Heute liegen direkt am Siegfall das Besucherzentrum der Naturregion Sieg und das Bürger- und Kulturzentrum "kabelmetal" in der ehemaligen Versandhalle der Fa. Elmores.
Heute liegen direkt am Siegfall das Besucherzentrum der Naturregion Sieg und das Bürger- und Kulturzentrum "kabelmetal", das in der ehemaligen Versandhalle der Fa. Elmores untergebracht ist.


== Kulturzentrum und Biergarten Elmores ==
== Kulturzentrum und Biergarten Elmores ==
33.891

Bearbeitungen