Quartiersmanagement in Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
* [[Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem]]: unter dem Motto „Leben in Gemeinschaft“ setzt sich das Quartiersmanagement der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland für Begegnungen und Vernetzung zwischen Generationen sowie Kulturen in Lannesdorf/Mehlem ein.
* [[Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem]]: unter dem Motto „Leben in Gemeinschaft“ setzt sich das Quartiersmanagement der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland für Begegnungen und Vernetzung zwischen Generationen sowie Kulturen in Lannesdorf/Mehlem ein.
* [[Quartiersmanagement Macke-Viertel]]: im Macke-Viertel in der Bonner [[Nordstadt]] hat das Deutsche Rote Kreuz die Aufgabe des Quartiersmanagements übernommen. Seit September 2014 gibt es ein Quartiersbüro als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger und als Treffpunkt verschiedener Akteure im Viertel.
* [[Quartiersmanagement Macke-Viertel]]: im Macke-Viertel in der Bonner [[Nordstadt]] hat das Deutsche Rote Kreuz die Aufgabe des Quartiersmanagements übernommen. Seit September 2014 gibt es ein Quartiersbüro als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger und als Treffpunkt verschiedener Akteure im Viertel.
* [[Quartiersmanagement Auerberg]]: im Juli 2017 übernahm in [[Auerberg]] das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) das Quartiersmanagement.
* [[Quartiersmanagement Auerberg]]: im Juli 2017 übernahm in [[Auerberg]] das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) das Quartiersmanagement. Zu den Zielsetzungen gehört etwa, die Nachbarschaft mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten zu fördern und zu beleben. 
* [[Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch]]: auch die Quartiersarbeit in [[Tannenbusch|Neu-Tannenbusch]] wird durch das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) durchgeführt.  
* [[Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch]]: auch die Quartiersarbeit in [[Tannenbusch|Neu-Tannenbusch]] wird durch das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) durchgeführt.  
* [[Quartiersmanagement Bad Godesberg Nord - Unter der Godesburg]]: das Impuls-Quartiersmanagement „Bad Godesberg Nord – Unter der Godesburg“ in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt ([[AWO]]) Bonn/ Rhein-Sieg wurde 2024 auf den Weg gebracht. Es umfasst [[Godesberg-Nord]] sowie Teile von Godesberg-Zentrum und Godesberg-Mitte.
* [[Quartiersmanagement Bad Godesberg Nord - Unter der Godesburg]]: das Impuls-Quartiersmanagement „Bad Godesberg Nord – Unter der Godesburg“ in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt ([[AWO]]) Bonn/ Rhein-Sieg wurde 2024 auf den Weg gebracht. Es umfasst [[Godesberg-Nord]] sowie Teile von Godesberg-Zentrum und Godesberg-Mitte.
33.853

Bearbeitungen