Quartiersmanagement in Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
* [[Quartiersmanagement Pennenfeld]]: eine Kooperation zwischen der VEBOWAG, der AWO und dem Caritas-Verband für die Bundesstadt Bonn e. V.; das Pennenfelder Quartiersmanagement wurde im Jahr 2010 gegründet und will die Wohn- und Lebensverhältnisse vor Ort dauerhaft verbessern und stabile soziale Strukturen schaffen, stärken und erhalten.
* [[Quartiersmanagement Pennenfeld]]: eine Kooperation zwischen der VEBOWAG, der AWO und dem Caritas-Verband für die Bundesstadt Bonn e. V.; das Pennenfelder Quartiersmanagement wurde im Jahr 2010 gegründet und will die Wohn- und Lebensverhältnisse vor Ort dauerhaft verbessern und stabile soziale Strukturen schaffen, stärken und erhalten.
* [[Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem]]: unter dem Motto „Leben in Gemeinschaft“ setzt sich das Quartiersmanagement der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland für Begegnungen und Vernetzung zwischen Generationen sowie Kulturen in Lannesdorf/Mehlem ein.
* [[Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem]]: unter dem Motto „Leben in Gemeinschaft“ setzt sich das Quartiersmanagement der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland für Begegnungen und Vernetzung zwischen Generationen sowie Kulturen in Lannesdorf/Mehlem ein.
* [[Quartiersmanagement Macke-Viertel]]: im Macke-Viertel in der Bonner [[aNordstadt]] hat das Deutsche Rote Kreuz die Aufgabe des Quartiersmanagements übernommen. Seit September 2014 gibt es ein Quartiersbüro als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger und als Treffpunkt verschiedener Akteure im Viertel.
* [[Quartiersmanagement Macke-Viertel]]: im Macke-Viertel in der Bonner [[Nordstadt]] hat das Deutsche Rote Kreuz die Aufgabe des Quartiersmanagements übernommen. Seit September 2014 gibt es ein Quartiersbüro als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger und als Treffpunkt verschiedener Akteure im Viertel.
* [[Quartiersmanagement Auerberg]]: im Juli 2017 übernahm in [[Auerberg]] das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) das Quartiersmanagement.
* [[Quartiersmanagement Auerberg]]: im Juli 2017 übernahm in [[Auerberg]] das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) das Quartiersmanagement.
* [[Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch]]: die Quartiersarbeit in [[Tannenbusch|Neu-Tannenbusch]] wird durch das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) durchgeführt.  
* [[Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch]]: die Quartiersarbeit in [[Tannenbusch|Neu-Tannenbusch]] wird durch das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) durchgeführt.  
34.034

Bearbeitungen