Rhöndorfer Seilbahnstreit: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
1952 gründete Bäckermeister Peter Proffitlich sogar gemeinsam mit Paul Lemmerz, einem Königswinterer Fabrikanten, dem Bad Honnefer Kaufmann Walter Pool und dem Honnefer Bauingenieur Hans Rutsch die „Drachenfels Luftseilbahn Gesellschaft“. Adenauer hielt weiter dagegen, weil der Bau aus seiner Sicht „für eine Verschandlung des Siebengebirges“ sorgen werde. Insgesamt neun Jahre lang setzte er sich in einem umfangreichen Schriftverkehr gegen das Projekt ein, letztendlich verbot der nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Hans Lauscher im Februar 1959 den Bau einer Seilbahn, so dass der Aufstieg von Rhöndorf zum Drachenfels auch heute auf Schusters Rappen in Angriff genommen werden muss.
1952 gründete Bäckermeister Peter Proffitlich sogar gemeinsam mit Paul Lemmerz, einem Königswinterer Fabrikanten, dem Bad Honnefer Kaufmann Walter Pool und dem Honnefer Bauingenieur Hans Rutsch die „Drachenfels Luftseilbahn Gesellschaft“. Adenauer hielt weiter dagegen, weil der Bau aus seiner Sicht „für eine Verschandlung des Siebengebirges“ sorgen werde. Insgesamt neun Jahre lang setzte er sich in einem umfangreichen Schriftverkehr gegen das Projekt ein, letztendlich verbot der nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Hans Lauscher im Februar 1959 den Bau einer Seilbahn, so dass der Aufstieg von Rhöndorf zum Drachenfels auch heute auf Schusters Rappen in Angriff genommen werden muss.


* Quelle: [https://www.adenauerhaus.de/downloads/Exponat_des_Monats/Jul18.pdf  www.adenauerhaus.de - Exponat des Monats Juli 2018: Der Seilbahnstreit]
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.adenauerhaus.de/downloads/Exponat_des_Monats/Jul18.pdf  www.adenauerhaus.de - Exponat des Monats Juli 2018: Der Seilbahnstreit]






[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
33.924

Bearbeitungen