Kloster Dietkirchen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Kloster Dietkirchen''' gehörte neben den klösterlichen Gründungen in [[Vilich]] (im Jahr 978) und [[ Schwarzrheindorf]] (1151) zu den ersten weiblichen Konventen im Gebiet des heutigen Bonn. Seine Gründung muß vermutlich um die Jahrtausendwende erfolgt sein. Im Jahr 1349 wird ein Frauenstift genannt.  
Das '''Kloster Dietkirchen''' gehörte neben den klösterlichen Gründungen in [[Vilich]] (im Jahr 978) und [[ Schwarzrheindorf]] (1151) zu den ersten weiblichen Konventen im Gebiet des heutigen Bonn. Seine Gründung muß vermutlich um die Jahrtausendwende erfolgt sein. Im Jahr 1349 wird ein Frauenstift genannt. Das Stift wurde 1802 unter der französischen Verwaltung aufgehoben und sein Besitz beschlagnahmt.
 
Das Stift wurde 1802 unter der französischen Verwaltung aufgehoben und sein Besitz beschlagnahmt.


An das Kloster aber auch eine frühe Kirche („Dietkirche“) erinnert in Bonn die „Dietkirchenstraße“ zwischen Kölnstraße und Nordstraße.
An das Kloster aber auch eine frühe Kirche („Dietkirche“) erinnert in Bonn die „Dietkirchenstraße“ zwischen Kölnstraße und Nordstraße.
33.980

Bearbeitungen