Beueler Industriegeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 49: Zeile 49:
Sie wurde die Keimzelle des Geko-Werkes, das sich in der kurzen Zeit von fünf Jahren zu einem der größten Industrieunternehmen der Stadt Beuel und zur bedeutendsten Tonmöbel-Spezialfabrik entwickelte. Schon vier Jahre nach seiner Gründung beschäftigte das Geko-Werk über 500 Mitarbeiter. Geko-Tonmöbel wurden, bundesweit, in Westeuropa und Amerika,  zu einem Begriff für die Qualitätsarbeit deutscher Serienfertigung.
Sie wurde die Keimzelle des Geko-Werkes, das sich in der kurzen Zeit von fünf Jahren zu einem der größten Industrieunternehmen der Stadt Beuel und zur bedeutendsten Tonmöbel-Spezialfabrik entwickelte. Schon vier Jahre nach seiner Gründung beschäftigte das Geko-Werk über 500 Mitarbeiter. Geko-Tonmöbel wurden, bundesweit, in Westeuropa und Amerika,  zu einem Begriff für die Qualitätsarbeit deutscher Serienfertigung.


1955/56 wurde das Unternehmen eine neue, größere Produktionsstätte, das Geko-Werk II, an der Pützchen Chaussee erweitert.
1955/56 wurde das Unternehmen um eine neue, größere Produktionsstätte, das Geko-Werk II, an der Pützchen Chaussee erweitert.


Der Vater des Autors dieses Artikels war dort als Maschinenschreiber (und Betriebsanitäter) bis zum Niedergang des Unternehmens beschäftigt. Über den Niedergang hat der Autor nur die mündliche Information, dass das Werk scheinbar "warm" saniert wurde.  
Der Vater des Autors dieses Artikels war dort als Maschinenschreiner (und Betriebsanitäter) bis zum Niedergang des Unternehmens beschäftigt. Über den Niedergang hat der Autor nur die mündliche Information, dass das Werk scheinbar "warm" saniert wurde.  


=== Rheindorfer Möbelfabrik ===
=== Rheindorfer Möbelfabrik ===