Swist-Radweg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
Die Route entlang der Swist führt weiter zur [[Burg Morenhoven]]. Bis heute ist die Burg von Wassergräben und einem prächtigen Landschaftspark umgeben. Nahe der Wasserburg steht die [[Kirche Sankt Nikolaus Morenhoven]].  
Die Route entlang der Swist führt weiter zur [[Burg Morenhoven]]. Bis heute ist die Burg von Wassergräben und einem prächtigen Landschaftspark umgeben. Nahe der Wasserburg steht die [[Kirche Sankt Nikolaus Morenhoven]].  


Ein Abstecher ins benachbarte Buschhoven führt zur [[Kirche Sankt Katharina Buschhoven|Kirche Sankt Katharina in Buschhoven]]. Die heutige Pfarr- und Wallfahrtskirche entstand ab 1968 als ostwärts ausgerichtete Hallenkirche nach den Plänen des Architekten Werner Fritzen aus Bad Godesberg, weil die Vorgängerkirche für die wachsende Einwohnerzahl zu klein geworden war. Ihren weißen hohen Kirchturm ziert eine verschieferte Haube. Die alte Kirche wurde im Jahr 1984 von der im Jahr zuvor gegründete evangelische Kirchengemeinde Swisttal erworben. Sie wurde zur heutigen evangelischen Versöhnungskirche am Ort.  
Ein möglicher Abstecher ins benachbarte Buschhoven führt zur [[Kirche Sankt Katharina Buschhoven|Kirche Sankt Katharina in Buschhoven]]. Die heutige Pfarr- und Wallfahrtskirche entstand ab 1968 als ostwärts ausgerichtete Hallenkirche nach den Plänen des Architekten Werner Fritzen aus Bad Godesberg, weil die Vorgängerkirche für die wachsende Einwohnerzahl zu klein geworden war. Ihren weißen hohen Kirchturm ziert eine verschieferte Haube. Die alte Kirche wurde im Jahr 1984 von der im Jahr zuvor gegründete evangelische Kirchengemeinde Swisttal erworben. Sie wurde zur heutigen evangelischen Versöhnungskirche am Ort.  


Folgt man/frau in Morenhoven dagegen weiter der [[Swist]] führt die Route zum [[Rheinbach]]er Ortsteil Flerzheim mit der [[Kirche Sankt Martin Flerzheim|Kirche Sankt Martin]] und von hier weiter zum [[Meckenheim]]er Ortsteil Lüftelberg mit der [[Burg Lüftelberg]], einer zweiflügeligen Wasserburg und zur [[Kirche Sankt Petrus Lüftelberg|Kirche Sankt Petrus]] als letztem Etappenziel.
Folgt man/frau in Morenhoven dagegen weiter der [[Swist]] führt die Route zum [[Rheinbach]]er Ortsteil Flerzheim mit der [[Kirche Sankt Martin Flerzheim|Kirche Sankt Martin]] und von hier weiter zum [[Meckenheim]]er Ortsteil Lüftelberg mit der [[Burg Lüftelberg]], einer zweiflügeligen Wasserburg und zur [[Kirche Sankt Petrus Lüftelberg|Kirche Sankt Petrus]] als letztem Etappenziel.