Waagen-Wanderweg Hennef: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Die erste eichfähige Waage der Welt stammt aus dem [[Chronos-Werk Reuther & Reisert KG Hennef]], von Carl Reuther und Eduard Reisert in 1881 als Fabrik für automatische Waagen gegründet. Am 12. April 1883 wurde die „Chronos-Waage“ durch die „Kaiserliche Normal Aichungs-Kommission“ in Berlin zur Eichung zugelassen.  
Die erste eichfähige Waage der Welt stammt aus dem [[Chronos-Werk Reuther & Reisert KG Hennef]], von Carl Reuther und Eduard Reisert in 1881 als Fabrik für automatische Waagen gegründet. Am 12. April 1883 wurde die „Chronos-Waage“ durch die „Kaiserliche Normal Aichungs-Kommission“ in Berlin zur Eichung zugelassen.  


Daran erinnert seit 2007 ein Waagen-Wanderweg durch Hennef mit Start am Rathaus, der auf 22 Schildern und Stationen die Entstehung der Waage erläutert aber auch Wissenswertes zur Stadt vermittelt.
Daran erinnert seit 2007 ein Waagen-Wanderweg durch Hennef mit Start am historischen Rathaus, der auf 22 Schildern und Stationen die Entstehung der Waage erläutert aber auch Wissenswertes zur Stadt vermittelt.


=== Begleitheft ===
=== Begleitheft ===
Das Begleitheft enthält neben einer Karte alle 22 Stationen im Überblick.
Das Begleitheft enthält neben einer Karte alle 22 Stationen im Überblick.
* '''siehe dazu:''' [https://www.hennef.de/uploads/media/begleitheft-inhalt-72.dpi.pdf Begleitheft zum Hennefer Waagen-Weg]
* '''siehe dazu:''' [https://entdecke.dein-nrw.de/de/dein-nrw/streaming/detail/Tour/t_100283593/der-hennefer-waagen-wanderweg entdecke.dein-nrw.de/der-hennefer-waagen-wanderweg]


=== Quartier Chronos Hennef ===
=== Quartier Chronos Hennef ===