Stadt Blankenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 17: Zeile 17:
Kernstück des Orts mit Fachwerkbauten des 17. bis 19. Jahrhunderts ist die von der Sieg aus hochführende Mechthildisstraße. Südlich des Marktes liegt, durch eine Häuserzeile abgetrennt, der Kirchhof mit der vor der Mitte des 13. Jahrhunderts erbauten Katharinenkirche.  
Kernstück des Orts mit Fachwerkbauten des 17. bis 19. Jahrhunderts ist die von der Sieg aus hochführende Mechthildisstraße. Südlich des Marktes liegt, durch eine Häuserzeile abgetrennt, der Kirchhof mit der vor der Mitte des 13. Jahrhunderts erbauten Katharinenkirche.  


Zur Pflege des historischen Erbes bildete sich 1911 der Heimat und Verkehrsverein, der unter anderem auch Führungen und Wanderungen anbietet. Er betreibt außerdem das Museum in Katharinenturm und das Weinbaumuseum.
Zur Pflege des historischen Erbes bildete sich 1911 der Heimat und Verkehrsverein, der auch Führungen und Wanderungen anbietet. Er betreibt das Museum in Katharinenturm und das Weinbaumuseum.


Im Jahr 1987 wurde der Ortskern von Stadt Blankenberg, der sich in hervorragendem Erhaltungszustand befindet, in seiner Gesamtheit als sog. Denkmalbereich unter Denkmalschutz gestellt.
Im Jahr 1987 wurde der Ortskern von Stadt Blankenberg, der sich in hervorragendem Erhaltungszustand befindet, in seiner Gesamtheit als sog. Denkmalbereich unter Denkmalschutz gestellt.