Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:HinweisschildP1710576.jpg|thumb|220px||Wegweiser am Bonner Markt. <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
[[Datei:HinweisschildP1710576.jpg|thumb|220px||Wegweiser am Bonner Markt. <br/>''Foto: Hans-Dieter Weber.'']]
'''Juni | 2024'''
'''Juni | 2024'''
* Am 10. Juni 2024 wird das neue [[WDR]]-Studio Bonn im Stadtteil [[Bad Godesberg]] (Friesdorfer Str. 131 - 135) eröffnet, das hier mit moderner technischer Ausstattung auf dem ehemaligen Haribo-Gelände entstanden ist. Auch die Bonner „Lokalzeit“ wird erstmals aus dem neuen Studio gesendet. Zuvor wurden über lange Jahre hinweg die Büroräume und das Studio am Langer Grabenweg 45 - 47 genutzt.
* Der Integrationsrat der Bundesstadt Bonn hat am 9. Juni 2024 seinen Integrationspreis beim [[Internationales Begegnungsfest|Kultur- und Begegnungsfest „Vielfalt!“]] vor dem Alten Rathaus verliehen. Er wird jährlich vergeben und stellt eine Anerkennung für das Engagement von Bürger/innen, Gruppen oder Organisationen dar, die sich aktiv und nachhaltig für Integration einsetzen. In 2024 gibt es zwei Preisträger mit dem Projekt ''Talkoot ! Miteinander auf Augenhöhe'' der Ökumenischen Geflüchtetenhilfe im Bonner Norden und der Initiative „Fußball verbindet — auch ohne gemeinsame Sprache“ des [[FC Hertha Bonn]].
* Der Integrationsrat der Bundesstadt Bonn hat am 9. Juni 2024 seinen Integrationspreis beim [[Internationales Begegnungsfest|Kultur- und Begegnungsfest „Vielfalt!“]] vor dem Alten Rathaus verliehen. Er wird jährlich vergeben und stellt eine Anerkennung für das Engagement von Bürger/innen, Gruppen oder Organisationen dar, die sich aktiv und nachhaltig für Integration einsetzen. In 2024 gibt es zwei Preisträger mit dem Projekt ''Talkoot ! Miteinander auf Augenhöhe'' der Ökumenischen Geflüchtetenhilfe im Bonner Norden und der Initiative „Fußball verbindet — auch ohne gemeinsame Sprache“ des [[FC Hertha Bonn]].
* Während die Grünen bei der Europawahl vor fünf Jahren in [[Bonn]] die meisten Stimmen holten, liegt die Partei bei der Wahl am 9. Juni 2024 mit 23,07 % der Stimmen auf Platz zwei hinter der CDU, die auf 24,62 Prozent der Stimmen kommt. Deutliche Verluste für die Grünen gibt es auch im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. Hier erreicht die CDU 33,58 % der Stimmen und gewinnt mit deutlichem Vorsprung vor der SPD.  
* Während die Grünen bei der Europawahl vor fünf Jahren in [[Bonn]] die meisten Stimmen holten, liegt die Partei bei der Wahl am 9. Juni 2024 mit 23,07 % der Stimmen auf Platz zwei hinter der CDU, die auf 24,62 Prozent der Stimmen kommt. Deutliche Verluste für die Grünen gibt es auch im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. Hier erreicht die CDU 33,58 % der Stimmen und gewinnt mit deutlichem Vorsprung vor der SPD.