Jutespinnerei Beuel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Von 1868 bis 1961 bestand die Jutespinnerei an der heutigen Siegburger Straße (vormals Siegburger Chaussee) in Beuel-Ost.  
Von 1868 bis 1961 bestand die Jutespinnerei an der heutigen Siegburger Straße (vormals Siegburger Chaussee) in Beuel-Ost.  


Die beeindruckenden Gebäude der ehemalige Jutespinnerei Beuel an der Siegburger Straße werden seit 1981 vom [[Theater Bonn]] genutzt (bis 2016 auch als Spielstätte unter dem Namen Schauspielhalle Beuel).  
Das Fabrikgelände der ehemaligen Jutespinnerei in Beuel wurde in zwei wesentlichen Bauphasen gestaltet, wobei im Jahr 1868 der große Spinn- und Webraum entstand als Backsteingebäude mit Ziergiebeln und zum Teil hohen Rundbogenfenstern. Dieses Gebäude wurde 1898 entlang der Siegburger Straße erweitert. Auch das Kesselhaus mit dem 46 Meter hohen Schornstein gehört zu den ursprünglichen Gebäuden. Die Direktorenvilla - heute in stark veränderter Form - liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Siegburger Straße.
 
Die beeindruckenden Gebäude der ehemaligen Jutespinnerei in Beuel werden seit 1981 vom [[Theater Bonn]] genutzt (bis 2016 auch als Spielstätte unter dem Namen Schauspielhalle Beuel).  


Seit Oktober 2016 befindet sich hier auch das [[Pantheon-Theater]].
Seit Oktober 2016 befindet sich hier auch das [[Pantheon-Theater]].
33.853

Bearbeitungen