Soennecken-Werk in Poppelsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Seit der Gründung 1876 bis zum Jahr 1975 wurden hochwertige Schreibwaren und Büroartikel versandt, kurze Zeit später aber auch selbst produziert.  
Seit der Gründung 1876 bis zum Jahr 1975 wurden hochwertige Schreibwaren und Büroartikel versandt, kurze Zeit später aber auch selbst produziert.  
== Soennecken-Werk in Poppelsdorf ==
Im Jahr 1883 erwarb Friedrich Soennecken das Areal zwischen Jagdweg und der heutigen Kirschallee, die im damals selbständigen Poppelsdorf noch Rathausstraße hieß und errichtete hier in den folgenden zwei Jahren einen dreistöckigen Produktionskomplex sowie ein fünfstöckiges Bürogebäude, das bis 1909 um einen weiteren Produktionskomplex erweitert wurde. Ab 1967 geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Es wurde zunächst zu 50 Prozent vom Konkurrenten Leitz übernommen, bevor das Werk in Poppelsdorf nach dem Konkurs der Firma in 1973 im Jahr 1975 geschlossen wurde.


== Villa Soennecken ==
== Villa Soennecken ==