Medinghoven: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Neben etlichen Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen wird der Stadtteil besonders durch die in den 1970er-Jahren entstandenen Wohnsiedlungen im Geschosswohnungsbau geprägt.  
Neben etlichen Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen wird der Stadtteil besonders durch die in den 1970er-Jahren entstandenen Wohnsiedlungen im Geschosswohnungsbau geprägt.  


Im Jahr 1959 gab es dort 39 Wohngebäude, 20 Jahre später waren es knapp 300. Zu Hauptstadtzeiten wohnten zu einem Großteil Mitarbeiter von Ministerien in dem Viertel, das inzwischen nur noch ein sehr überschaubares Geschäftsangebot hat. Nach dem [[Bonn-Berlin-Beschluss]] von 1991 hat sich die Bevölkerungsstruktur verändert zu einem heute multiethnischen Stadtteil.  
== Entwicklung ==
Im Jahr 1959 gab es am Ort 39 Wohngebäude, 20 Jahre später waren es knapp 300. Zu Hauptstadtzeiten wohnten zu einem Großteil Mitarbeiter von Ministerien in dem Viertel, das inzwischen nur noch ein sehr überschaubares Geschäftsangebot hat. Nach dem [[Bonn-Berlin-Beschluss]] von 1991 hat sich die Bevölkerungsstruktur verändert zu einem heute multiethnischen Stadtteil.  


[[Datei:Ortsansicht Medinghoven IMG 0890.jpg|thumb|Ortsansicht Medinghoven]]
[[Datei:Ortsansicht Medinghoven IMG 0890.jpg|thumb|Ortsansicht Medinghoven]]