Kurfürstliches Schloss Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


An das Uni-Hauptgebäude grenzt der Hofgarten an, eine große Grünfläche südlich des Gebäudes mit Baumalleen zu beiden Seiten. An seinem südlichen Ende befindet sich das [[Akademisches Kunstmuseum|Akademische Kunstmuseum]].
An das Uni-Hauptgebäude grenzt der Hofgarten an, eine große Grünfläche südlich des Gebäudes mit Baumalleen zu beiden Seiten. An seinem südlichen Ende befindet sich das [[Akademisches Kunstmuseum|Akademische Kunstmuseum]].
== Geschichte ==
Das repräsentative und immer noch das Stadtbild dominierende Gebäude war einst, vor fast 300 Jahren, als Stadtschloss des damaligen Kölner Kurfürsten Joseph Clemens erbaut worden.
Der Grundstein für eine geschlossene „Vierflügelanlage“ nach den Plänen des bayerischen Hofbaumeisters Enrico Zuccalli war noch 1697 durch Kurfürst Joseph Clemens gelegt worden. Ab 1715 wurde das Schloss nach den Plänen von Robert de Cotte, seines Zeichens Hofarchitekt in Paris, zu einer offenen Rokoko-Anlage mit Gartenparterre umgebaut. Die Innengestaltung ließ dann (1755) Clemens August vollenden. Nur 22 Jahre später fiel das prächtige Schloss einem verheerenden Brand zum Opfer. Clemens August-Nachfolger Kurfürst Max Friedrich ließ es wieder aufbauen, allerdings nur teilweise (zum Hofgarten hin) und in vereinfachter Form.
Friedrich-Wilhelm III., König von Preußen, schenkte das Anwesen schließlich der neu gegründeten Universität und gab ihr auch gleich seinen Namen. Erst 1926 kam dann durch die Preußische Hochbauverwaltung auch der stadtwärts gelegene Flügel wieder hinzu, doch 1944 versank alles nach einem Bombenangriff in Schutt und Asche. Von 1948 bis 1951 wurde der Wiederaufbau bewältigt – unter Mithilfe der Studierenden, denn ohne vorherige Trümmerarbeit gab es keine Zulassung zum Studium. Die prächtigen Turmhauben wurden erst 1966 wieder angebracht.


== Architektur ==
== Architektur ==
Zeile 21: Zeile 14:


Eine Art Schutzpatronin des Hofgartens ist die über dem (Hinter-)Eingang zum Hauptgebäude in einer Nische untergebrachte Madonnen-Figur „[[Regina Pacis]]“. Die Königin des Friedens hatte sogar die Bomben des II. Weltkriegs so gut wie unversehrt überstanden, was für die Bonner einem kleinen Wunder gleichkam.
Eine Art Schutzpatronin des Hofgartens ist die über dem (Hinter-)Eingang zum Hauptgebäude in einer Nische untergebrachte Madonnen-Figur „[[Regina Pacis]]“. Die Königin des Friedens hatte sogar die Bomben des II. Weltkriegs so gut wie unversehrt überstanden, was für die Bonner einem kleinen Wunder gleichkam.
== Geschichte ==
Das repräsentative und immer noch das Stadtbild dominierende Gebäude war einst, vor fast 300 Jahren, als Stadtschloss des damaligen Kölner Kurfürsten Joseph Clemens erbaut worden.
Der Grundstein für eine geschlossene „Vierflügelanlage“ nach den Plänen des bayerischen Hofbaumeisters Enrico Zuccalli war noch 1697 durch Kurfürst Joseph Clemens gelegt worden. Ab 1715 wurde das Schloss nach den Plänen von Robert de Cotte, seines Zeichens Hofarchitekt in Paris, zu einer offenen Rokoko-Anlage mit Gartenparterre umgebaut. Die Innengestaltung ließ dann (1755) Clemens August vollenden. Nur 22 Jahre später fiel das prächtige Schloss einem verheerenden Brand zum Opfer. Clemens August-Nachfolger Kurfürst Max Friedrich ließ es wieder aufbauen, allerdings nur teilweise (zum Hofgarten hin) und in vereinfachter Form.
Friedrich-Wilhelm III., König von Preußen, schenkte das Anwesen schließlich der neu gegründeten Universität und gab ihr auch gleich seinen Namen. Erst 1926 kam dann durch die Preußische Hochbauverwaltung auch der stadtwärts gelegene Flügel wieder hinzu, doch 1944 versank alles nach einem Bombenangriff in Schutt und Asche. Von 1948 bis 1951 wurde der Wiederaufbau bewältigt – unter Mithilfe der Studierenden, denn ohne vorherige Trümmerarbeit gab es keine Zulassung zum Studium. Die prächtigen Turmhauben wurden erst 1966 wieder angebracht.


==siehe auch==
==siehe auch==