Medinghoven: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


Für den Abschlussbericht des Projekts „Zusammen im Quartier – Kinder stärken, Zukunft sichern“ aus dem Jahr 2021 wurden auch soziodemografische Daten zum Stadtteil aufbereitet. Danach ist Medinghoven ein Quartier, "in dem viele Menschen mindestens vorübergehend in prekären Verhältnissen leben". Im Hinblick auf bereits bestehende Möglichkeiten zum Austausch und von Einrichtungen mit Hilfsangeboten wird aus Sicht der Stadtverwaltung aber kein ständiges Quartiersmanagement vor Ort benötigt. Ein durchaus umstrittenes Fazit, das keineswegs von allen Akteuren vor Ort geteilt wird.
Für den Abschlussbericht des Projekts „Zusammen im Quartier – Kinder stärken, Zukunft sichern“ aus dem Jahr 2021 wurden auch soziodemografische Daten zum Stadtteil aufbereitet. Danach ist Medinghoven ein Quartier, "in dem viele Menschen mindestens vorübergehend in prekären Verhältnissen leben". Im Hinblick auf bereits bestehende Möglichkeiten zum Austausch und von Einrichtungen mit Hilfsangeboten wird aus Sicht der Stadtverwaltung aber kein ständiges Quartiersmanagement vor Ort benötigt. Ein durchaus umstrittenes Fazit, das keineswegs von allen Akteuren vor Ort geteilt wird.
* '''vgl. dazu:''' [https://www.bonn.sitzung-online.de/public/vo020?VOLFDNR=2001903 Mitteilungsvorlage der Stadtverwaltung zum Abschluss des Förderprojektes „Zusammen im Quartier“ (ZiQ) auf www.bonn.sitzung-online.de]
* '''vgl. dazu:'''  
** [https://www.bonn.sitzung-online.de/public/vo020?VOLFDNR=2001903 Mitteilungsvorlage der Stadtverwaltung zum Abschluss des Förderprojektes „Zusammen im Quartier“ (ZiQ) auf www.bonn.sitzung-online.de]
** [https://ga.de/bonn/hardtberg/medinghoven-braucht-ein-quartiersmanagement_aid-64904301  Artikel im General-Anzeiger vom 30.12.2021: „Medinghoven braucht ein Quartiersmanagement“]


== siehe auch ==
== siehe auch ==