Burg Gudenau: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Eine massive dreiflügelige Vorburg aus dem 16. Jahrhundert schirmt das Anwesen zur Straße hin ab.  
Eine massive dreiflügelige Vorburg aus dem 16. Jahrhundert schirmt das Anwesen zur Straße hin ab.  


Eine Brücke führt zur Schlossinsel mit einer weiteren, inneren Vorburg und dem ursprünglich gotische Herrenhaus. Der große, secnhsgeschossige Uhrturm verbindet beide Gebäudekomplexe.  
Eine Brücke führt zur Schlossinsel mit einer weiteren, inneren Vorburg und dem ursprünglich gotische Herrenhaus. Der große, sechsgeschossige Uhrturm verbindet beide Gebäudekomplexe.  


Um das Jahr 1560 wurde die vierflügelige Hauptburg ausgebaut. Erhalten geblieben ist ein gotischer Erker. Ein runder Eckturm trägt eine spitze Schieferhaube, die übrigen drei Ecktürme tragen barocke Hauben.
Um das Jahr 1560 wurde die vierflügelige Hauptburg ausgebaut. Erhalten geblieben ist ein gotischer Erker. Ein runder Eckturm trägt eine spitze Schieferhaube, die übrigen drei Ecktürme tragen barocke Hauben.