Rheinbacher Glaspavillon: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
An seinem Standort zwischen Stadthalle, Staatlichem Berufskolleg und Jugendwohnheim bildet der Glaspavillon (An der Glasfachschule 4) das Herz des [[Rheinbach]]er Glaszentrums. Er bietet sich auch als repräsentativer Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen an. Mit den Glasfassaden gelingt es, fließende Übergänge vom Gebäudeinnern zur Wiesen- und Waldlandschaft der Voreifel zu schaffen.
An seinem Standort zwischen Stadthalle, Staatlichem Berufskolleg und Jugendwohnheim bildet der Glaspavillon (An der Glasfachschule 4) das Herz des [[Rheinbach]]er Glaszentrums. Er bietet sich auch als repräsentativer Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen an. Mit den Glasfassaden gelingt es, fließende Übergänge vom Gebäudeinnern zur Wiesen- und Waldlandschaft der Voreifel zu schaffen.


Der Glaspavillon wurde am 8. September 2000 eingeweiht. Sein 50 qm großes und tonnenschweres Dach wird vollständig von einer Glaskonstruktion getragen.  
Der Glaspavillon wurde am 8. September 2000 eingeweiht. Sein tonnenschweres Dach wird vollständig von einer Glaskonstruktion getragen.  


== siehe auch ==
== siehe auch ==