Evangelische Christuskirche Plittersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Christuskirche in Bad Godesberg (Wurzerstr. 31) gehört zur Ev. Thomas-Kirchengemeinde. Sie entstand 1953 nach den Plänen des Architekten Otto Bartning. Die Gemeinderäume sind in die Kirche integriert. Das Gemeindezentrum wird durch den Kindergarten, die Bücherei, den Jugendraum, das Pfarrhaus sowie das Haus der Familie ergänzt. == Weblinks und Quellen == * [https://thomas-bad-godesberg.ekir.de/inhalt/pauluskirche/ Thomas-bad-Godesberg.ekir.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Christuskirche in [[Bad Godesberg]] (Wurzerstr. 31) gehört zur Ev. Thomas-Kirchengemeinde. Sie entstand 1953 nach den Plänen des Architekten Otto Bartning. Die Gemeinderäume sind in die Kirche integriert. Das Gemeindezentrum wird durch den Kindergarten, die Bücherei, den Jugendraum, das Pfarrhaus sowie das Haus der Familie ergänzt.  
Die Christuskirche in [[Bad Godesberg]] (Wurzerstr. 31) gehört zur Ev. Thomas-Kirchengemeinde. Sie entstand 1953 nach den Plänen des Architekten Otto Bartning. Die Gemeinderäume sind in die Kirche integriert.  
 
Im Kircheninnern fällt der Blick auf den offen und licht gestalteten Altarraum mit einem elf Meter hohen Bruchstein-Mosaik des Malers und Bildhauers Willi Sohl und einem acht Meter hohen Kupferkreuz.
 
Das Gemeindezentrum wird durch den Kindergarten, die Bücherei, den Jugendraum, das Pfarrhaus sowie das Haus der Familie ergänzt.  


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 13. Mai 2023, 17:56 Uhr

Die Christuskirche in Bad Godesberg (Wurzerstr. 31) gehört zur Ev. Thomas-Kirchengemeinde. Sie entstand 1953 nach den Plänen des Architekten Otto Bartning. Die Gemeinderäume sind in die Kirche integriert.

Im Kircheninnern fällt der Blick auf den offen und licht gestalteten Altarraum mit einem elf Meter hohen Bruchstein-Mosaik des Malers und Bildhauers Willi Sohl und einem acht Meter hohen Kupferkreuz.

Das Gemeindezentrum wird durch den Kindergarten, die Bücherei, den Jugendraum, das Pfarrhaus sowie das Haus der Familie ergänzt.

Weblinks und Quellen