Kloster Heisterbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 61: Zeile 61:


== Sage ==
== Sage ==
[[Datei:Kirschblüte in Kloster Heisterbach IMG 1005.jpg|thumb|Kirschblüte in Kloster Heisterbach]]
Um die Abtei rankt sich eine berühmte Sage aus dem [[Siebengebirge]] vom ''Mönch von Heisterbach'', der in einen langen Schlaf fiel und 300 Jahre später wieder erwachte. Wolfgang Müller von Königswinter verhalf 1838 in seinem Gedicht der Legende zur  Bekanntheit, die mit der Lehre des Mönchs auf dem Sterbebett endet: ''„Gott ist erhaben über Ort und Zeit/ Was er verhüllt, macht nur ein Wunder klar/ Drum grübelt nicht, denkt meinem Schicksal nach: Ich weiß, ihm ist ein Tag wie tausend Jahr/ Und tausend Jahre sind ihm wie ein Tag.“''
Um die Abtei rankt sich eine berühmte Sage aus dem [[Siebengebirge]] vom ''Mönch von Heisterbach'', der in einen langen Schlaf fiel und 300 Jahre später wieder erwachte. Wolfgang Müller von Königswinter verhalf 1838 in seinem Gedicht der Legende zur  Bekanntheit, die mit der Lehre des Mönchs auf dem Sterbebett endet: ''„Gott ist erhaben über Ort und Zeit/ Was er verhüllt, macht nur ein Wunder klar/ Drum grübelt nicht, denkt meinem Schicksal nach: Ich weiß, ihm ist ein Tag wie tausend Jahr/ Und tausend Jahre sind ihm wie ein Tag.“''
* vgl. dazu: [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie/abfrage_sql.php?serie=Mönch%20von%20Heisterbach Informationen auf virtuellesbrueckenhofmuseum.de]
* vgl. dazu: [https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/vmuseum/historie/abfrage_sql.php?serie=Mönch%20von%20Heisterbach Informationen auf virtuellesbrueckenhofmuseum.de]