Basaltabbau im Siebengebirge: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Steinbruch Hühnerberg == | == Steinbruch Hühnerberg == | ||
Bedingt durch den [[ | Bedingt durch den [[Basaltsteinbruch Hühnerberg|Basaltabbau am Hühnerberg]] (auch „Chicken Hill“ genannt) liegt die Hangkante bei dem einst 362 Meter hohen Bergs heute bei 289 Metern. Mit Sprengungen wird das Basaltgestein in den Fördersohlen gelöst, gereinigt und dann in verschiedene Körnungen gebrochen. | ||
Seit zwei Jahrzehnten wird bereits die Rekultivierung des letzten Basaltsteinbruchs im Siebengebirge geplant. Neun Millionen Kubikmeter Erde, 300.000 Kubikmeter pro Jahr, sollen dann rund 30 Jahre lang in den 140 Meter tiefen und 50 Hektar großen Krater verfüllt werden. | Seit zwei Jahrzehnten wird bereits die Rekultivierung des letzten Basaltsteinbruchs im Siebengebirge geplant. Neun Millionen Kubikmeter Erde, 300.000 Kubikmeter pro Jahr, sollen dann rund 30 Jahre lang in den 140 Meter tiefen und 50 Hektar großen Krater verfüllt werden. |