Kloster Heisterbach: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
In der noch jungen Zisterzienser-Abtei in Heisterbach wirkte im 13. Jahrhundert der Mönch Caesarius von Heisterbach (* um 1180 + um 1240), zugleich ein produktiver Schriftsteller, von dem 39 Schriften verfasst wurden. Seine Schriften fanden bereits im Mittelalter große Beachtung. | In der noch jungen Zisterzienser-Abtei in Heisterbach wirkte im 13. Jahrhundert der Mönch Caesarius von Heisterbach (* um 1180 + um 1240), zugleich ein produktiver Schriftsteller, von dem 39 Schriften verfasst wurden. Seine Schriften fanden bereits im Mittelalter große Beachtung. | ||
In [[Oberdollendorf]] steht die [[Caesariusstatue Oberdollendorf|Caesariusstatue]], die an den bekannten Mönch | In [[Oberdollendorf]] steht die [[Caesariusstatue Oberdollendorf|Caesariusstatue]], die an den bekannten Mönch erinnert, der als Chronist und Schriftsteller Bedeutung hatte. Das Denkmal wurde 1991 vom dem Bildhauer Ernemann Sander (1925-2020) geschaffen. | ||
* '''vgl. dazu:''' Swen Holger Brunsch, Caesarius von Heisterbach, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/caesarius-von-heisterbach-/DE-2086/lido/57c6879c59b097.08268411 (abgerufen am 25.09.2023) | * '''vgl. dazu:''' Swen Holger Brunsch, Caesarius von Heisterbach, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/caesarius-von-heisterbach-/DE-2086/lido/57c6879c59b097.08268411 (abgerufen am 25.09.2023) |