Friedrich-Ebert-Allee: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Die '''Friedrich-Ebert-Allee''' in [[Bonn]] liegt zwischen dem [[Helmut-Schmidt-Platz]] und der Bezirksgrenze zu Godesberg an der A 562 (die Verlängerung ist die [[Godesberger Allee]]).
Die '''Friedrich-Ebert-Allee''' in [[Bonn]] liegt zwischen dem [[Helmut-Schmidt-Platz]] und der Bezirksgrenze zu Godesberg an der A 562 (die Verlängerung ist die [[Godesberger Allee]]).


Benannt ist die Straße nach dem ersten deutschen Reichspräsidenten [[Friedrich Ebert]] (SPD) in den Jahren von 1919 bis 1924.
Benannt ist die Straße nach dem ersten deutschen Reichspräsidenten [[Friedrich Ebert]] (SPD), der dieses Amt in den Jahren von 1919 bis 1924 inne hatte.


An der Allee liegen die Gebäude der [[Telekom]]-Zentrale.
An der Allee liegen etwa die Gebäude der [[Telekom]]-Zentrale.


An der Ecke Friedrich-Ebert-Allee/ Ollenhauerstraße befindet sich das einstige [[Erich-Ollenhauer-Haus]], die ehemalige Bundesparteizentrale der SPD von 1975 bis 1999.
An der Ecke Friedrich-Ebert-Allee/ Ollenhauerstraße befindet sich das einstige [[Erich-Ollenhauer-Haus]], die ehemalige Bundesparteizentrale der SPD von 1975 bis 1999.
Zeile 11: Zeile 11:
In unmittelbarer Nähe liegt das [[Friedrich Ebert Gymnasium Bonn]] an der [[Ollenhauerstraße]].
In unmittelbarer Nähe liegt das [[Friedrich Ebert Gymnasium Bonn]] an der [[Ollenhauerstraße]].


Auch die Bonner [[Friedrich-Ebert-Brücke|Nordbrücke]] wurde nach Friedrich Ebert benannt.
Auch die Bonner [[Friedrich-Ebert-Brücke|Nordbrücke]] wurde übrigens nach Friedrich Ebert benannt.


=== Quelle und Stadtplan: ===
=== Quelle und Stadtplan: ===