Obstbaumuseum Schmitz-Hübsch in Merten: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Der Obstbaubetrieb in Merten bietet Äpfel, Birnen und Süßkirschen aus eigenem Anbau an und verkauft Obst und Gemüse aus dem [[Vorgebirge]]. Angeschlossen ist das Hof-Kaffee "Beim Apfelbäcker". | Der Obstbaubetrieb in Merten bietet Äpfel, Birnen und Süßkirschen aus eigenem Anbau an und verkauft Obst und Gemüse aus dem [[Vorgebirge]]. Angeschlossen ist das Hof-Kaffee "Beim Apfelbäcker". | ||
* '''Adresse:''' Bonn-Brühler-Str. 14, 53332 Bornheim - Merten | |||
* | Seit dem Jahr 1996 (dem 100-jährigen Jubiläum) ist in der Halle der ehemaligen Obstkonserven-Herstellung ein Museum für Obstbau entstanden, das einzige seiner Art in Deutschland, das allerdings nur zu Festen und Führungen geöffnet ist. Einen Einblick bietet das virtuelle Museum. | ||
* [https://www.schmitzhuebsch.de/obstbaubetrieb/das-obstbaumuseum/ www.schmitzhuebsch.de/das-obstbaumuseum] | |||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == |