Bornheim (Rheinland): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
'''Bornheim''' ist eine Stadt im [[Rhein-Sieg-Kreis]] nordwestlich von [[Bonn]] mit rund 49.000 Einwohnern.
'''Bornheim''' ist eine Stadt im [[Rhein-Sieg-Kreis]] nordwestlich von [[Bonn]] mit rund 49.000 Einwohnern.


Die Stadt gliedert sich in vierzehn Ortsteile, die „Vorgebirgsdörfer“ Bornheim (mit Botzdorf), Brenig (mit Bisdorf), Dersdorf, Hemmerich, Kardorf, Merten (mit Trippelsdorf), Roisdorf, Rösberg, Sechtem, Walberberg und Waldorf (mit Üllekoven) sowie die „Rheindörfer“ Hersel, Uedorf und Widdig.
Die Stadt gliedert sich in vierzehn Ortsteile, die „Vorgebirgsdörfer“ Bornheim (mit Botzdorf), [[Brenig]] (mit Bisdorf), [[Dersdorf]], [[Hemmerich]], [[Kardorf]], [[Merten]] (mit Trippelsdorf), [[Roisdorf]], [[Rösberg]], [[Sechtem]], [[Walberberg]] und [[Waldorf]] (mit Üllekoven) sowie die „Rheindörfer“ [[Hersel]], [[Uedorf]] und [[Widdig]].


Bornheim ist die drittgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Die Bandbreite der Sehenswürdigkeiten reicht von Baudenkmälern über kulturgeschichtliche Bodendenkmäler bis hin zur Grabstätte des Literaturnobelpreisträgers und Bornheimer Ehrenbürgers Heinrich Böll, der in seinen letzten Jahren bis zu seinem Tode am 16. Juli 1985 in Merten gelebt hat.  
Bornheim ist die drittgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Die Bandbreite der Sehenswürdigkeiten reicht von Baudenkmälern über kulturgeschichtliche Bodendenkmäler bis hin zur Grabstätte des Literaturnobelpreisträgers und Bornheimer Ehrenbürgers Heinrich Böll, der in seinen letzten Jahren bis zu seinem Tode am 16. Juli 1985 in Merten gelebt hat.