Tomburg-Runde: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Stationen == | == Stationen == | ||
Stationen auf dem rund 10 km langen Wanderweg sind: | Stationen auf dem rund 10 km langen Wanderweg sind: | ||
* die Klosterruine bei der [[Waldkapelle Rheinbach]] | * die Klosterruine bei der [[Waldkapelle Rheinbach]] <br/>(das ehemalige Franziskaner-Klösterchen wurde 1845 niedergelegt) | ||
* sowie die [[Tomburg|Burgruine Tomburg]]. | * sowie die [[Tomburg|Burgruine Tomburg]]. | ||
* Im Wegeverlauf steht im Rheinbacher Stadtwald auch das "Schwarze Kreuz", ein im Jahr 1875 errichtetes Wegekreuz und heute ein Treffpunkt verschiedener Wanderwege. Das Kreuz erinnert an den Neukirchener Pfarrer Johannes Rosenbaum, der am 27. Juni 1803 an jener Stelle vom Pferd stürzte und an den Folgen dieses Unfalls starb. | |||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == |