Rheinbach: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
Auch die Anfänge der heutigen Stadt reichen weit zurück. Bereits im Jahr 762 wurde Rheinbach als ''„Reginbach“''  erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert erfolgt dann der Ausbau der Siedlung an der Burg zur Stadt, die 1298 erstmals als „oppidum" bezeichnet wird und durch eine Stadtmauer befestigt war.  
Auch die Anfänge der heutigen Stadt reichen weit zurück. Bereits im Jahr 762 wurde Rheinbach als ''„Reginbach“''  erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert erfolgt dann der Ausbau der Siedlung an der Burg zur Stadt, die 1298 erstmals als „oppidum" bezeichnet wird und durch eine Stadtmauer befestigt war.  


Erhalten geblieben ist nach der Zerstörung von Stadt und Burg Rheinbach durch fremde Truppen im Jahre 1673 neben den Überresten des Torturms noch der Bergfried, seit dem 19. Jahrhundert "Hexenturm" genannt. Hier befindet sich bis heute ein Verließ aus der Zeit der Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert.  
Von der Burg Rheinbach ist nach der Zerstörung von Stadt und Burg durch fremde Truppen im Jahre 1673 neben den Überresten des Torturms noch der Bergfried erhalten geblieben, seit dem 19. Jahrhundert "Hexenturm" genannt. Hier befindet sich bis heute ein Verließ aus der Zeit der Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert.  


Zu preußischer Zeit blieb Rheinbach bis weit ins 19. Jahrhundert hinein eine überwiegend landwirtschaftlich geprägte Kleinstadt. Allerdings entstanden in der Kreisstadt des ehemaligen Kreises Rheinbach auch Behörden und städtische Einrichtungen, Schulen und ein Krankenhaus, das Amtsgericht oder die 1914 fertiggestellte Justizvollzugsanstalt.
Zu preußischer Zeit blieb Rheinbach bis weit ins 19. Jahrhundert hinein eine überwiegend landwirtschaftlich geprägte Kleinstadt. Allerdings entstanden in der Kreisstadt des ehemaligen Kreises Rheinbach auch Behörden und städtische Einrichtungen, Schulen und ein Krankenhaus, das Amtsgericht oder die 1914 fertiggestellte Justizvollzugsanstalt.