Wolfsburg Roisdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zu den historischen Baudenkmälern von Roisdorf gehört die '''ehemalige Wasserburg „Wolfsburg“''' aus dem Jahr 1440. Im frühen 19. Jahrhundert, als Roisdorf dank seiner Heilwasserquelle zum Kurort ausgebaut wurde, diente die Wolfsburg als Ausflugslokal. == Weblinks und Quellen == * [https://www.bornheim.de/erlebnistouren/die-rheinische-apfelroute/die-rheinische-apfelroute/ Informationen auf www.bornheim.de/die-rheinische-apfelroute] Kategorie…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.bornheim.de/erlebnistouren/die-rheinische-apfelroute/die-rheinische-apfelroute/ Informationen auf www.bornheim.de/die-rheinische-apfelroute]
* [https://www.bornheim.de/erlebnistouren/die-rheinische-apfelroute/die-rheinische-apfelroute/ Informationen auf www.bornheim.de/die-rheinische-apfelroute]
* [https://www.rhein-voreifel-touristik.de/poi/wolfsburg Informationen auf www.rhein-voreifel-touristik.de]




[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]

Version vom 28. Juli 2023, 21:33 Uhr

Zu den historischen Baudenkmälern von Roisdorf gehört die ehemalige Wasserburg „Wolfsburg“ aus dem Jahr 1440.

Im frühen 19. Jahrhundert, als Roisdorf dank seiner Heilwasserquelle zum Kurort ausgebaut wurde, diente die Wolfsburg als Ausflugslokal.

Weblinks und Quellen